Zum Inhalt springen

Blog
Über uns
FAQ Kontakt
betriebsunterbrechung pv
zurück zur Startseite

Schutz vor Betriebsausfällen

Wie eine Photovoltaik-Versicherung Ihr Unternehmen absichert

Schutz vor Betriebsausfällen: Wie eine Photovoltaik-Versicherung Ihr Unternehmen absichert

Photovoltaikanlagen sind für viele Unternehmen eine wertvolle Investition. Sie helfen nicht nur, Energiekosten zu senken, sondern ermöglichen auch zusätzliche Einnahmen durch die Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz. Doch was passiert, wenn die Anlage plötzlich ausfällt? Ein Schaden kann hohe Reparaturkosten verursachen und gleichzeitig die Einspeisevergütung stoppen – was für Unternehmen einen doppelten finanziellen Verlust bedeutet.

Eine spezialisierte Photovoltaikversicherung schützt Ihr Unternehmen genau vor diesen Risiken. Sie übernimmt nicht nur Reparaturkosten, sondern erstattet auch entgangene Einspeisevergütungen und deckt zusätzliche Kosten wie den Bezug von Fremdstrom während der Ausfallzeit.

Photovoltaikversicherung für das Gewerbe


Umfassender Schutz vor Betriebsausfällen

Photovoltaikanlagen sind zahlreichen Risiken ausgesetzt, die zu teuren Betriebsunterbrechungen führen können. Dabei reicht die Absicherung durch eine klassische Gebäude- oder Betriebsversicherung nicht aus, da diese meist nur bestimmte Schäden wie Feuer oder Sturm abdecken. Eine PV-Versicherung schützt Ihre Anlage hingegen vor einer Vielzahl an Schadensszenarien, darunter:

  • Technische Defekte – z. B. Schäden an Wechselrichtern oder Verkabelungen.

  • Material- und Bedienfehler – Produktionsmängel oder unsachgemäße Handhabung der Anlage.

  • Tierschäden – Marderbisse an Kabeln oder durch Vogelkot beschädigte Module.

  • Diebstahl und Vandalismus – gestohlene oder mutwillig zerstörte Solarmodule.

  • Unwetter- und Umweltschäden – Schäden durch Hagel, Sturm, Überspannung oder Blitzeinschläge.

 

Erstattung entgangener Einspeisevergütungen

Neben den eigentlichen Reparaturkosten stellt der Ertragsausfall eine der größten finanziellen Gefahren für Unternehmen dar. Sobald die Anlage ausfällt, kann kein Strom mehr ins öffentliche Netz eingespeist werden – und die Einspeisevergütung bleibt aus.

Eine gute Photovoltaikversicherung gleicht diesen Einnahmeverlust aus. Dadurch bleibt die Rentabilität der Anlage trotz eines Schadens erhalten und unerwartete finanzielle Engpässe können vermieden werden. Je nach Tarif wird der entgangene Ertrag für eine bestimmte Dauer übernommen, sodass Unternehmen nicht auf den Einnahmen sitzen bleiben.

Praxisbeispiel: Was passiert bei einem Anlagenschaden?

Ein Unternehmen betreibt eine 300 kWp-PV-Anlage auf dem Dach seines Bürogebäudes. Durch einen technischen Defekt fällt die Anlage plötzlich aus und kann keinen Strom mehr produzieren.

  • Reparaturkosten: Ein defekter Wechselrichter muss ersetzt werden – Kostenpunkt 6.000 €.

  • Ertragsausfall: Die Anlage speist normalerweise 1.500 € pro Monat ins Netz ein. Die Reparatur dauert vier Wochen, also fehlen dem Unternehmen 1.500 €.

  • Fremdstromkosten: Während der Reparatur muss der benötigte Strom aus dem Netz bezogen werden, was zusätzliche Kosten von 800 € verursacht.

Ohne Versicherung müsste das Unternehmen 8.300 € aus eigener Tasche bezahlen. Mit einer Photovoltaikversicherung werden diese Kosten übernommen und der Betrieb bleibt finanziell stabil.

 

Minimierung von Ausfallzeiten und Zusatzkosten

Neben den reinen Reparaturkosten können noch weitere Kosten anfallen, die durch eine spezialisierte Versicherung gedeckt werden. Dazu gehören beispielsweise:

  • Kosten für Expresslieferungen – schnelle Ersatzteilbeschaffung, um die Reparaturzeit zu verkürzen.

  • Überstunden- und Wochenendzuschläge für Monteure – um Reparaturen außerhalb der regulären Arbeitszeiten durchzuführen.

  • Schadensuchkosten – falls eine detaillierte Untersuchung der Anlage notwendig ist, um den Fehler zu finden.

All diese Punkte tragen dazu bei, dass Ihre Photovoltaikanlage schneller wieder betriebsbereit ist und die finanziellen Folgen eines Schadens minimiert werden.

 

Fazit: Warum eine PV-Versicherung für Unternehmen unverzichtbar ist

Der Ausfall einer Photovoltaikanlage kann für Unternehmen erhebliche finanzielle Folgen haben – sowohl durch direkte Reparaturkosten als auch durch entgangene Einspeisevergütungen und Zusatzkosten für Fremdstrom. Eine spezielle Photovoltaikversicherung schützt vor diesen Risiken und sorgt dafür, dass die Rentabilität Ihrer Anlage langfristig gesichert bleibt.

Thema:Gewerbekunden

Von Ole Wiese+49 40 35914 0
Diesen Artikel teilen